Verabschiedung von zwei Kolleg:innen des Westfalen-Kollegs

20240131 Verabschiedung07Am 31.01.2024 verabschiedeten die Schulleitung und die Schulgemeinschaft zwei Kolleg*innen des Westfalen-Kollegs.
Die Feierlichkeiten und die Übergabe der Ruhestandsurkunde fanden in der Cafeteria statt. Nicht nur das Kollegium und Vertreter*innen der Studierendenschaft, sondern auch Ehemalige nutzten die Möglichkeit, sich zu verabschieden.

Weiterlesen ...

Gemeinsames Schlemmen zum Semesterabschluss

Russisch als Abifach und ukrainische Köstlichkeiten schlemmen? Das ist für Studierende des Westfalen-Kollegs ganz normal. So waren das 3. und das 4. Semester Russisch zu einem kleinen Semesterausklang im ukrainisch geführten Cafe „Kompott“. 

Weiterlesen ...

Workshop Lernen lernen

20240118LernenlernenDiese Veranstaltung, die im Januar 2024 am Westfalen-Kolleg Dortmund durchgeführt wurde, soll Studierenden Hilfen bieten, ihr Lernen besser zu strukturieren und effizienter zu gestalten.

Weiterlesen ...

Westfalen-Kolleg baut Kooperation mit der FH Dortmund aus

Am 24.01.2024 fand zum ersten Mal ein Workshop zur Studienorientierung in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund statt. 

Weiterlesen ...

Realitätscheck im Pädagogik LK zum Semesterabschluss

20240124 LKPädagogikNach der intensiven Erarbeitung von pädagogischen Theorien zum Thema Jugendalter nutzte der Pädagogik LK im 4. Semester des Westfalen-Kollegs die letzten Unterrichtstermine für einen „Realitätscheck“ und Expertenbefragungen.

Weiterlesen ...

Wie fühlt es sich an, Opfer rechten Terrors zu werden?

20240117Kubasik2Am 17.01.24 durfte die Schulgemeinschaft Gamze Kubasik am Westfalen-Kolleg begrüßen. Sie erzählte eindrucksvoll davon, wie sie es erlebt hat, als ihr Vater Mehmet Kubasik am 4. April 2006 vom NSU in der Dortmunder Nordstadt ermordet wurde.

Weiterlesen ...

SCHLAUe Aufklärungsarbeit am WKDO

20240115Schlau2Am 15.01.24 war auf Wunsch der Studierendenvertretung die Dortmunder Organisation „SCHLAU“ am Westfalen-Kolleg. SCHLAU bietet Aufklärung zu den Themen wie geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und macht Präventionsarbeit, um Diskriminierung gegenüber LGBTIQ+-Personen und verbale und körperliche Gewalt in der Gesellschaft zu verhindern.

Weiterlesen ...

Studieninfo im Dezember: Soziale Arbeit

20231219SozialeArbeit1Am 19. Dezember informierte Herr Prall, akademischer Berater der Agentur für Arbeit, im Rahmen der monatlich stattfindenden Kurzinfo zum Studiengang des Monats interessierte Studierende über den Studiengang „Soziale Arbeit“.

Weiterlesen ...

Weihnachtsessen

Das vorweihnachtliche Beisammensein der Lehrenden und MitarbeiterInnen des Westfalen-Kollegs fand am 18.12.2023 in der Cafeterie des Westfalen-Kollegs statt. 

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.