abitur-online (Beruflich Reisende)
abitur-online (Beruflich Reisende) richtet sich in erster Linie an „Kinder beruflich Reisender“, die das Abitur nachholen möchten, dabei aber auf ein überaus flexibles Angebot angewiesen sind. Im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW hat das Westfalen-Kolleg im Jahre 2009 damit begonnen, einen spezifischen Lehrgang für die o.g. Bevölkerungsgruppe zu entwickeln, der in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife führt und den besonderen (zeitlichen) Rahmenbedingungen dieser Studierendengruppe Rechnung trägt. Mittlerweile haben die ersten Absolventinnen diesen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
abitur-online (Beruflich Reisende) ist ein spezielles „abendgymnasiales System“, in dem die Anwesenheitspflicht in der Schule deutlich reduziert ist. An einem Präsenztag in Dortmund im zweiwöchigen Rhythmus und wöchentlichen Unterrichtszeiten im Virtual Classroom wird etwa 50 % der Unterrichtszeit abgedeckt. Die „fehlende“ Hälfte der Zeit verbringen Sie zu Hause im Selbstunterricht: Sie bestimmen, wann Sie lernen. Dabei werden Sie natürlich durch die Schule unterstützt. Zudem ist auch unsere Partnerschule in diesem Projekt, die Schule für Circuskinder , unterstützend tätig.
abitur-online (Beruflich Reisende) verlangt von den TeilnehmerInnen Eigenschaften wie Belastbarkeit, Selbstlernfähigkeit, Zeitmanagement, Konzentrationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Das Westfalen-Kolleg Dortmund bietet deshalb eine obligatorische Beratung an, in der Sie sich u.a. über die Organisation, die bisherigen Erfahrungen und die auf Sie zukommenden Anforderungen informieren können.
abitur-online (Beruflich Reisende) beginnt i.d.R. jeweils nach den Sommerferien (s. Semesterbeginn ). Der komplette Lehrgang dauert drei Jahre. In bestimmten Fällen kann diese Zeit reduziert werden, wenn Sie bereits Vorkenntnisse haben, die die Einstufung in ein höheres Semester rechtfertigen.
Wenn Sie beabsichtigen, an diesem Lehrgang teilzunehmen, werden wir Sie intensiv beraten. Vereinbaren Sie bitte möglichst frühzeitig einen Termin mit uns. Schreiben Sie an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Druckversion des Anmeldeformulars finden Sie hier.
Weitere Informationen zu diesem Lehrgang:
Zeitungsartikel WAZ - "Zirkuskinder machen Abi an Dortmunder Schule"