Passend zur übergeordneten Thematik des 3. Semesters „Landwirtschaftliche Nutzung im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie“ besuchten der Erdkunde Leistungskurs des Westfalen-Kollegs am 21.01.25 den Schultenhof in Dortmund, um ökologisch nachhaltigen Landbau mitten in der Stadt zu erleben.
Im Januar 2025 traf sich am Westfalen-Kolleg Dortmund eine Gruppe Studierender, um sich der Frage zu stellen, wie sich angesichts hoher Belastungen durch Arbeit und familiäre Aufgaben die Konzentration auf die Schule verbessern und durch neue Handlungsmöglichkeiten schwierige Situationen besser bewältigen lassen.
Die Schulleitung und das Kollegium des Westfalen-Kollegs gratulierten am 20. Dezember 2024 den Abiturientinnen und Abiturienten des Wintersemesters 2024 und wünschten allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für den weiteren Lebensweg, insbesondere viel Erfolg im Studium und Berufsleben.
Studierende aus Spanien und Deutschland gestalten gemeinsam den Demokratieraum des Westfalen-Kollegs
Das Westfalen-Kolleg Dortmund hat in der Woche vom 16.-20.12. Studierende aus Spanien zu Besuch, die im Rahmen des Erasmusprojektes eine Woche lang den Unterricht gemeinsam mit den Studierenden des Weiterbildungskollegs besuchen. Wie die Dortmunder Kommiliton*innen streben die Gäste das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg an.
Im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Drama Woyzeck von Georg Büchner besuchte der Grundkurs des fünften Semesters des Westfalen-Kollegs das Schauspielhaus Dortmund zu einer Tagesvorstellung. Dort erwartete den Kurs eine außergewöhnliche Inszenierung des Dramas, die mit ihrer modernen Interpretation überraschte und zugleich faszinierte.
Am Freitag, den 22. November 2024, nahm die Gruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ des Westfalen-Kollegs Dortmund am 6. Demokratietag NRW teil. Die Veranstaltung fand im Robert-Schuman-Berufskolleg in Dortmund statt und bot Studierenden sowie Lehrkräften die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen Demokratie, Vielfalt und politischem Engagement auseinanderzusetzen.