Exkursion zu den RuhrNachrichten

Am 23.05.24 machte sich ein Deutschkurs im ersten Semester des Westfalen-Kollegs auf den Weg zu den RuhrNachrichten in Dortmund, um die Methode des materialgestützten Schreibens auch von einer praktischen Seite aus kennenzulernen.

Weiterlesen ...

Workshop "Lernen lernen"

20190907WorkshopLehramt01Diese Veranstaltung, die im Mai 2024 am Westfalen-Kolleg Dortmund durchgeführt wurde, soll Studierenden Hilfen bieten, ihr Lernen besser zu strukturieren und effizienter zu gestalten. 

Weiterlesen ...

Besuch von Gotteshäusern in Köln

20240506Koeln5Am 06.05.2024 machte sich ein Religionskurs des Westfalen-Kollegs auf den Weg nach Köln, um zwei Gotteshäuser zu besichtigen.

Weiterlesen ...

Zuwachs bei den Referendar:innen

Maryana Protsiv 2Die drei Referendar:innen am Westfalen-Kolleg haben Zuwachs bekommen. Seit Anfang Mai ist Maryana Protsiv (Spanisch, Russisch) dabei. 

Weiterlesen ...

“Bilderverbot? Das will ich sehen!"

20240415 exkursionReligion 11Bilderverbot? Das will ich sehen! - Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Biblisches Bilderverbot“ besuchte der Religionskurs aus dem 3. Semester des Westfalen-Kollegs am 22. April 2024 die nahe gelegene Kirche St. Suitbertus und schaute sich dort die Gottesbilder an.

Weiterlesen ...

Amphore als antiker Tetrapack

20240419 ExkursionLateinAm 19.4.2024 machten sich einige Lateinstudierende verschiedener Semester des Westfalen-Kollegs auf Spurensuche zum Thema „Römer in Westfalen“.

Weiterlesen ...

SV-Vollversammlung

Am 11.04.2024 trafen sich die Kurs- und Studiengruppensprecher:innen des Westfalen-Kollegs zu einer Studierenden-Vollversammlung, um die Weichen für die gemeinsame zukünftige Arbeit zu stellen. 

Weiterlesen ...

Studierendensprecher:innen im Sommersemester 2024

Im Rahmen der SV-Vollversammlung am 11.04.2024 wählten die anwesenden Studierenden die neuen Studierendensprecherinnen des Westfalen-Kollegs für das Sommersemester 2024.

Weiterlesen ...

Abschlussexkursion des Erdkunde Leistungskurses

20240319ExkursionStadt 3Der Erdkunde-LK des 6. Semesters des Westfalen-Kollegs führte zum Abschluss aller Themen der Qualifikationsphase eine Exkursion durch den Großraum der Dortmunder Innenstadt-West durch und besuchte die Gartenstadt Schönau sowie die Stadtviertel Tremonia und Union.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.