Praktikum Chromatographie von Blattfarbstoffen

PraktikumBio 20250210 01Die Studierenden des Grundkurses Bio im 4. Semester des Westfalen-Kollegs im Bildungsgang Abendgymnasium haben mit dem Verfahren der Dünnschicht-Chromatographie die Blattfarbstoffe der Efeupflanze und einer Passionsblume sichtbar gemacht.

Zunächst wurden die Blätter mit Sand und Aceton im Mörser fein zerrieben und die entstandene Rohchlorophyll-Lösung filtriert. Anschließend wurde die Lösung mit einer Glaskapillare linienförmig auf eine Kieselgel-Platte aufgetragen. Die so vorbereitete Kieselgel-Platte wurde in ein Marmeladenglas mit einem Laufmittel (Benzin-Alkohol-Gemisch) gestellt. Das Laufmittel steigt kapillar an der Kieselgel-Platte empor und mit ihm die aufgetragene Rohchlorophyll-Lösung. Durch Wechselwirkungen mit dem Laufmittel und dem Kieselgel werden die enthaltenen Blattfarbstoffe unterschiedlich weit auf der Kieselgel-Platte transportiert. Durch diese Auftrennung konnten die Blattfarbstoffe Carotin, Chlorophyll a und b sowie gelbfarbene Xanthophylle nachgewiesen werden.

PraktikumBio 20250210 04PraktikumBio 20250210 02

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.