Exkursion zu Schultenhof und Bolmke
Passend zur übergeordneten Thematik des 3. Semesters „Landwirtschaftliche Nutzung im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie“ besuchten der Erdkunde Leistungskurs des Westfalen-Kollegs am 21.01.25 den Schultenhof in Dortmund, um ökologisch nachhaltigen Landbau mitten in der Stadt zu erleben.
Der Kurs informierte sich vor Ort anhand von Schautafeln und Befragungen über die Arbeitsweise des Schultenhofs. Menschen mit und ohne Behinderung leben und arbeiten auf dem Gelände nach einem besonderen Konzept. Dieses beinhaltet den Anbau, die Verarbeitung und die Vermarktung der eigenen Produkte. Es werden Getreide, Kartoffeln und Freilandgemüse sowie im Gewächshaus Feingemüse angebaut. Zudem gehören frische Bio-Eier, Mastschweine und Freilandhühner zum Hof, dessen Waren u.a. im Hofladen verkauft werden. Zudem bietet der Hof für die Kleinen, aber auch – wie die Exkursion zeigte – für die Großen weitere Tiere zur Beobachtung oder einfach zum Streicheln.
Gemeinsam wanderte man bei wunderschönem Winterwetter abschließend durch das Naturschutzgebiet Bolmke gemeinsam bis zur Kleingartenanlage "Zur Quelle". Dort ging der Kurs App-gesteuert auf die Suche nach Nutzpflanzen, was im Winter eine Herausforderung darstellte. Dem Kurs wurde dabei klar, welchen Wert für ökologische Vielfalt den Dortmunder Kleingärten beizumessen ist.